1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch zur Bearbeitung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder sonstigen Anfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen
Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben außerdem das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei den folgenden Anbietern:
Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“ genannt). Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt Strato verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adresse.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Nutzung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes
Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,
erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Beispielfirma GmbH
Beispielweg 10
90210 Modellstadt
Telefon: +49 (0) 123 44 55 66
Email: info@beispielfirma.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ist Ihre Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Eine Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Angaben zu den jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenübermittlung in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie an US-Unternehmen, die nicht nach dem DPF zertifiziert sind
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten, die datenschutzrechtlich nicht als sicher gelten, sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in Drittstaaten, die datenschutzrechtlich als unsicher gelten, kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübermittlung in die USA ist zulässig, wenn der Empfänger über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) verfügt oder geeignete zusätzliche Garantien bestehen. Informationen zu Datenübermittlungen in Drittstaaten, einschließlich der Empfänger der Daten, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei kann es in bestimmten Fällen erforderlich sein, personenbezogene Daten an diese externen Stellen zu übermitteln. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an externe Stellen erfolgt nur, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder eine andere gesetzliche Grundlage die Datenweitergabe erlaubt.
Personenbezogene Daten unserer Kundinnen und Kunden geben wir an Auftragsverarbeiter nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
IF THE DATA PROCESSING IS CARRIED OUT ON THE BASIS OF ART. 6 PARA. 1 LIT. E OR F GDPR YOU HAVE THE RIGHT AT ANY TIME TO WITHDRAW FROM THE SITUATION AGAINST THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA TO LODGE AN OBJECTION; THIS SHALL ALSO APPLY TO AN APPLICATION BASED ON THESE PROVISIONS PROFILING. THE RESPECTIVE LEGAL BASIS ON WHICH THE PROCESSING IS BASED, PLEASE REFER TO THIS PRIVACY POLICY. IF YOU FILE AN OBJECTION, IF WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR PERSONAL DATA CONCERNED, IT WILL BE UNLESS WE CAN DEMONSTRATE COMPELLING LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING OF EVIDENCE THAT OUTWEIGHS YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOMS OR THE PROCESSING SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLAIMS (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21 PARA. 1 GDPR).
YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED FOR THE PURPOSE OF DIRECT MARKETING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOU AT ANY TIME CONCERNING PERSONAL DATA FOR THE PURPOSE OF SUCH ADVERTISING ; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING, INSOFAR AS IT IS RELATED TO SUCH DIRECT ADVERTISING IN CONNECTION. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL THEN NO LONGER BE USED FOR THE PURPOSE OF DIRECT MARKETING (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21 PARA. 2 GDPR).
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
In the event of violations of the GDPR, data subjects have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of their habitual residence, their place of work or the place of the alleged infringement. The right of appeal exists without prejudice to other administrative or judicial remedies.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisch auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen Dritten zu übermitteln. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch möglich ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf kostenfreie Nutzung der
Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und, falls zutreffend, das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Sie können sich jederzeit bei uns melden, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können sich jederzeit bei uns melden, wenn Sie dieses Recht ausüben möchten. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung eines Rechts verwendet haben,
Wenn Sie zur Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung Ihrer Interessen und unserer Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht festgestellt wurde, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
Bestellungen oder Anfragen, die Sie uns als Betreiber der Seite senden, erfordern eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung.
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.
Verschlüsselte Zahlungsverkehrstransaktionen auf dieser Website
Wenn nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung besteht, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer im Falle einer Lastschriftgenehmigung) zur Verfügung zu stellen, werden diese Daten für die Zahlungsabwicklung benötigt.
Zahlungsverkehrstransaktionen über die gängigen Zahlungsmethoden (Visa/MasterCard, Lastschrift) erfolgen ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Bei verschlüsselter Kommunikation können die Zahlungsdaten, die Sie uns übermitteln, von Dritten nicht gelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von unaufgeforderter Werbung und Informationsmaterial wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich vor, im Falle der unaufgeforderten Zusendung von Werbeinformationen, beispielsweise durch Spam-E-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.
4. Datenerhebung auf dieser Website
Cookies
Unsere Websites verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und zielen darauf ab,
Ihrem Gerät wird kein Schaden zugefügt. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Sitzungs-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Sitzungs-Cookies werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sogenannte Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen innerhalb von Websites (z. B. Cookies, die zur Verarbeitung von Zahlungsdiensten verwendet werden).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorb-Funktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder für Werbezwecke.
Cookies, die erforderlich sind, um den elektronischen Kommunikationsprozess durchzuführen, bestimmte von Ihnen angeforderte Funktionen bereitzustellen (z. B. für die Warenkorb-Funktion) oder die Website zu optimieren (z. B. Cookies zur Messung der Web-Audience) (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Erkennungstechnologien erteilt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur in Einzelfällen erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, können Sie in dieser Datenschutzerklärung erfahren.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website verwendet die Einwilligungstechnologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zur Nutzung bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs genannt).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erhobenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns um deren Löschung bitten oder das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert wurden, nicht mehr zutrifft. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Die Verwendung der Borlabs-Cookie-Einwilligungstechnologie dient dazu, die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für die Nutzung von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO.
Server-Logdateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die Ihr Browser uns automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Computers
- Zeit des Servers
- Anforderungs-IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – zu diesem Zweck müssen die Server-Logdateien erfasst werden.
Kontakt
If you send us inquiries via the contact form, your information from the Enquiry form including the contact details you provide there for the purpose of processing the enquiry and stored with us in the event of follow-up questions. We do not pass on this data without your consent.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Effektive Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese erteilt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, verbleiben bei uns, bis Sie uns um deren Löschung bitten, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert wurden, nicht mehr zutrifft (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzlich vorgeschriebene Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der
Effektive Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese erteilt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, verbleiben bei uns, bis Sie uns um deren Löschung bitten, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert wurden, nicht mehr zutrifft (z. B. nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde). Gesetzlich vorgeschriebene Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Elemente des sozialen Netzwerks Facebook sind in diese Website integriert. Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut Facebook werden die gesammelten Daten jedoch auch in die USA und andere Drittstaaten übermittelt.
Eine Übersicht der Facebook-Elemente in sozialen Medien finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und der Facebook-Server. Facebook erhält somit die Information, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Gefällt mir“-Button von Facebook anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erhoben und an Facebook, wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland sind gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook nach der Übermittlung fällt nicht unter die gemeinsame Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einem gemeinsamen Auftragsverarbeitungsvertrag festgelegt. Der Text des Vertrags ist einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut diesem Vertrag sind wir verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die Implementierung des Tools auf unserer Website in datenschutzrechtlich sicherer Weise. Für die Datensicherheit von Facebook Produkte. Sie können die Rechte der betroffenen Personen (z. B. Auskunftsanfragen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Diese Website verwendet Elemente des LinkedIn-Netzwerks. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Jedes Mal, wenn eine Seite auf dieser Website aufgerufen wird, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf den „Empfehlen“-Button von LinkedIn klicken und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-undder-schweiz?lang=en
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448.
Funktionen des Instagram-Dienstes sind in diese Website integriert. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, angeboten.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website durch Klicken auf den Instagram-Button mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools erhoben und an Facebook oder Instagram, wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland sind gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Weitergabe an Facebook oder Instagram. Die Verarbeitung durch Facebook oder Instagram nach der Übermittlung fällt nicht unter die gemeinsame Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in einem gemeinsamen Auftragsverarbeitungsvertrag festgelegt. Der Text des Vertrags ist einsehbar unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut diesem Vertrag sind wir verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook- oder Instagram-Tools und für die implementierung des Tools auf unserer Website in einer datenschutzrechtlich sicheren Weise. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook- und Instagram-Produkte verantwortlich. Sie können die Rechte der betroffenen Personen (z. B. Auskunftsanfragen) bezüglich der von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Rechte als betroffene Person bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
6. Analyse-Tools und Werbung
Wir verwenden den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools sowie andere technologien auf unserer Website. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine benutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Er dient nur dazu, Verwaltung und Ausspielung der über ihn integrierten Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Betreiber der Website haben ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf ihrer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren.
Dabei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer Benutzer-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Darüber hinaus können wir Google Analytics unter anderem dazu verwenden, Ihre Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzuzeichnen. Zusätzlich verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt maschinelles Lernen in der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
IP-Anonymisierung
Die IP-Anonymisierung in Google Analytics ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verkürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort verkürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.
Die übermittelte IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics an Google übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung zur Bereitstellung von Diensten für den Websitebetreiber erfasst werden.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Bericht
Wir verwenden Google Signals. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics unter anderem: Ihren Standort, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und demografische Informationen (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie ein Google-Konto haben, werden die Besucherdaten von Google Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften genutzt. Die Daten werden auch verwendet, um anonymisierte Statistiken über das Nutzerverhalten unserer Nutzer zu erstellen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Analytics E-Commerce-Tracking
Diese Website verwendet die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mithilfe der E-Commerce-Messung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher verfolgen, um seine Online-Marketing-Kampagnen zu analysieren und zu verbessern. Es werden Informationen wie die getätigten Bestellungen, der durchschnittliche Bestellwert, Versandkosten und die Zeit vom Anzeigen bis zum Kauf eines Produkts erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer oder dessen Gerät zugeordnet wird.
7. Plugins und Tools
Google Fonts (Local Hosting)
Diese Seite verwendet sogenannte Google Fonts, die von Google zur einheitlichen Anzeige von Schriftarten bereitgestellt werden. Die Google Fonts werden lokal installiert. Es besteht keine Verbindung zu Google-Servern.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Maps
Diese Seite verwendet den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mithilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website integrieren.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern.Diese Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google Google Fonts verwenden, um Schriftarten einheitlich darzustellen. Wenn Sie Google Maps aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und um es Ihnen zu erleichtern, die von uns auf der Website angegebenen Orte zu finden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
TranslatePress
Wir verwenden das TranslatePress-Plugin, um die Inhalte unserer Website in mehreren Sprachen anzubieten. Wenn ein Benutzer eine Sprache auswählt, wird ein Cookie im Browser gespeichert, um diese Präferenz für zukünftige Besuche zu merken. Es werden keine personenbezogenen Daten an Server von Drittanbietern übermittelt.
Die Nutzung von TranslatePress erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, eine mehrsprachige Website anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Elementor
Wir verwenden das Elementor-Plugin als visuellen Website-Builder. Elementor kann Cookies und andere Technologien verwenden, um die korrekte Anzeige von Inhalten und das Funktionieren von Website-Elementen wie Formularen oder Popups sicherzustellen. Bei der Nutzung von integrierten Elementor-Formularen können von Nutzern übermittelte Daten erfasst und auf unseren Servern gespeichert werden.
Additionally, if Elementor loads Google Fonts externally (i.e. not hosted locally), your IP address may be transferred to Google servers when visiting our website.
The use of Elementor is based on our legitimate interest in creating an efficient and attractive online presence (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR).
Yoast SEO
We use the Yoast SEO plugin for search engine optimization. While Yoast does not collect or store personal user data, it may analyze page content and metadata for SEO scoring purposes.
Its use is based on our legitimate interest in improving our visibility in search engines (Art. 6 para. 1 lit. f GDPR).
8. Audio and video conferences
Data processing
For communication with our customers, we use online conference tools, among other things. The specific tools we use are listed below. If you communicate with us via video or audio conference via the Internet, your personal data will be collected and processed by us and the provider of the respective conference tool.
The conference tools collect all data that you provide/use to use the tools (e-mail address and/or your telephone number). In addition, the conference tools process the duration of the conference, the start and end (time) of participation in the conference, the number of participants and other “contextual information” related to the communication process (metadata).
Furthermore, the provider of the tool processes all technical data necessary for the processing of the online communication are required. This includes, but is not limited to, IP addresses, MAC addresses, device IDs, device type, operating system type and version, client version, camera type, microphone or speakers, and the type of connection.
If content is exchanged, uploaded or otherwise made available within the tool, this is also stored on the servers of the tool providers. Such content includes, but is not limited to, cloud recordings, chat/instant messages, voicemails, photos and videos uploaded to voicemails, files, whiteboards, and other information shared while using the Service.
Please note that we do not fully influence the data processing processes of the tools used. Our options are largely based on the corporate policy of the respective provider. Further information on data processing by the conference tools can be found in the privacy policies of the respective tools used, which we have listed below this text.
Purpose and legal basis
The conference tools are used to communicate with prospective or existing contractual partners or to offer certain services to our customers (Art. 6 para. 1 lit. b GDPR). Furthermore, the use of the tools serves to simplify and accelerate the overall process of
Communication with us or our company (legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR). If consent has been requested, the use of the tools in question is based on this consent; consent can be revoked at any time with effect for the future.
Speicherdauer
The data collected directly by us via the video and conference tools will be deleted from our systems as soon as you ask us to delete it, revoke your consent to its storage or the purpose for which it was stored no longer applies. Stored cookies remain on your device until you delete them. Mandatory statutory retention periods remain unaffected.
We have no influence on the storage period of your data, which is stored by the operators of the conference tools for their own purposes. For details, please contact the operators of the conference tools directly.
Conference tools used
We use the following conference tool:
Microsoft Teams
We use Microsoft Teams. The provider is Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. Details on data processing can be found in the Microsoft Teams privacy policy: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474
Own services
OneDrive
We have integrated OneDrive on this website. The provider is Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland (hereinafter referred to as “OneDrive”).
OneDrive allows us to include an upload area on our website where you can upload content. When you upload content, it is stored on OneDrive’s servers. When you enter our website, it also connects to OneDrive so that OneDrive can determine that you have visited our website.
The use of OneDrive is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in a reliable upload area on its website. If a corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 (1) (a) GDPR; consent can be revoked at any time.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474.
Google Drive
We have integrated Google Drive on this website. The provider is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Drive allows us to include an upload area on our website where you can upload content. When you upload content, it is stored on Google Drive’s servers. When you enter our website, it also connects to Google Drive so that Google Drive can determine that you have visited our website.
The use of Google Drive is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The Website operator has a legitimate interest in a reliable upload area on his website. If a corresponding consent has been requested, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6 (1) (a) GDPR; consent can be revoked at any time.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards zu wahren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.